Einbaudetails DC700G-CO-FMS
Platzbedarf an Türen
![]() |
Gangflügel DIN links abgebildet
Gangflügel DIN rechts spiegelbildlich
SF* = Standflügel
GF* = Gangflügel
Gangflügel DIN rechts spiegelbildlich
SF* = Standflügel
GF* = Gangflügel
Anschlagmaße
![]() |
Gangflügel DIN links abgebildet
Gangflügel DIN rechts spiegelbildlich
SF* = Standflügel
GF* = Gangflügel
Gangflügel DIN rechts spiegelbildlich
SF* = Standflügel
GF* = Gangflügel
Montageplatte A159
![]() | ![]() |
SF* = Standflügel
GF* = Gangflügel
kM* = kürzbares Mittelteil
GF* = Gangflügel
kM* = kürzbares Mittelteil
Öffnungsdämpfer A188
![]() |
Öffnungsdämpfung zum mechanischen Schutz von Gleitschiene und Schließerkörper, sowie angrenzender Wände.
Einfache Bestückung der Gleitschiene, ersetzt jedoch nicht den Türstopper.
Einfache Bestückung der Gleitschiene, ersetzt jedoch nicht den Türstopper.
Handauslösetaster uP 1317-10
![]() |
Unterputz-Unterbrechertaster mit roter Bestätigungswippe und Aufdruck „Tür schließen“. Zur Steuerung von Ruhestromelementen (Ruhestromtüröffner, Haftmagneten, etc.) sowie als Handauslösetaster/Handsteuerung von Feststellanlagen. Schaltelement Wechselkontakt.
Handauslösetaster aP 1316-10
Aufputz-Unterbrechertaster mit roter Bestätigungswippe und Aufdruck „Tür schließen“. Zur Steuerung von Ruhestromelementen (Ruhestromtüröffner, Haftmagneten, etc.) sowie als Handauslösetaster/Handsteuerung von Feststellanlagen. Schaltelement Wechselkontakt.
Hinweis
Gemäß den Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen des DIBt ist bei Feststellanlagen mit Freilauftürschließern ein Handauslösetaster in Deutschland zwingend erforderlich.
Anschlussplan
![]() |